So bringt der Mittelstand Deutschland EINFACH NACH VORNE:
Die Mission Control ist das Herzstück der MT5. Hier laufen alle Fäden zusammen und hier wird koordiniert. Sie realisieren die MT5 und stellen ihren Erfolg sicher. Die hier tätigen Personen erhalten ein Honorar, sind beteiligt oder beziehen ein Gehalt.
Ein erhöhter Digitalisierungsgrad geht zugleich einher mit erhöhten Anforderungen an Sicherheits-/
Schutzmechanismen.
In unserer Zeit ist es nicht mehr eine Frage, OB sich ein Fremder zu digitalen Systemen und Daten Zugang verschafft, sondern nur noch WANN und WIE HÄUFIG.
Dient der Beschleunigung von Umsetzungsprojekten und hebelt bestehenden Limitierungen aus (powered by Zuschussradar) /Qualitäts Partnernetzwerk = Dient dem Zugriff nur auf wirklich kompetente Dienstleister (mit der jeweils einen Superkraft, die eingebracht werden darf. Das struktuiertes Netzwerk ist das Rückgrat unserer Expertenservice, um die komplexen Lotsenkonzeote zielgerichtet umzusetzen.
Dient dem Zugriff nur auf wirklich kompetente Dienstleister (mit der jeweils einen Superkraft, die eingebracht werden darf). Das struktuierte Netzwerk ist das Rückgrat unseres Expertenservices, um die komplexen Lotsenkonzepte zielgerichtet umzusetzen.
Unser Übersetzungsservice digitaler Anforderungen in "verständliche Baupläne". Unsere Lotsen plausibilisieren also zunächst die Motivation und Wünsche des Unternehmens und klären über die jeweiligen Möglichkeiten auf. Auf Basis der vorhandenen/adaptierten Unternehmensziele wird dann konkrete Digitalstrategie entworfen. Die folgende Dienstleistersondierung- und Empfehlung basieren somit jeweils auf beschreibbaren Einzelaktivitäten der Digitalstrategie. Die Lotsen bleiben als „Wingmen“ für den Projekterfolg verantwortlich und an der Seite der Unternehmen.
Das sogenannte „Up- und Reskilling“ von Future Skills ist ein zentrales Element auf dem Weg unter die TOP 5. Die Zielgruppe ist dabei jeder unternehmerisch denkende Mensch, der digitale Chancen nutzen möchte. Die Qualifizierung dient der systematischen und verlässlichen Überfüllung unserer Kundenanforderungen. Denn 60-80% aller IT-Projekte scheitern bislang nicht zuletzt wegen Unverständis der Gesamtkomplexität und der unbewussten Auswahl der falschen Dienstleister und Gewerke.
Die Aufnahme und Verwaltung des aktuellen Stands der Technik und Forschung ist eine zentrale Aufgabe in unseren Reihen. Denn erst darauf folgt die Bewertung zukünftiger Chancen und auch Digitalisierungslücken, die wir strategisch einem Agendaprozess unterziehen möchten.
Der Digitalpreis BundIO ist DIE Auszeichnung für beispielhafte Digitalisierung im Mittelstand. Dabei hat der Regionalpreis BundIO zum Ziel den deutschen Mittelstand im wichtigen Thema der Digitalisierung zu fördern. Er informiert die Aktion über die Bedeutung der Digitalisierung und unterstützt bei der Realisierung von Maßnahmen. Mit der Vergabe des BundIO werden Unternehmen, die Digitalvorhaben geplant oder realisiert haben, in besonderem Umfang gewürdigt.
Entscheider und Multipliatoren zu erreichen und diese zur Unterstützung zu motivieren ist ein übergreifender Baustein. Denn selbst der beste Service ist nichts wert, wenn nicht die richtigen Menschen darüber informiert werden und fundierte Entscheidungen treffen können.
Trage Dich gerne in unser Formular ein und schon kann es losgehen!
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Deutschland ist im europäischen Vergleich konstant auf den letzten Plätzen bei der Digitalisierung.
Im aktuellen Vergleich des European Center for Digital Competitiveness (ECDC) steht Deutschland mit dem 26. Platz auf dem vorletzten Platz in Europa.